HERZResilienz®Practitioner
Im Leben treffen wir immer wieder auf Situationen, die uns aus unserer eigenen Mitte, aus unserer Balance werfen! Ob in der Partnerschaft, der Kindeserziehung, im Berufsleben oder später in der Pension, alle Lebensthemen haben eines gemeinsam: Die innere Balance wiederherzustellen stellt die meisten Menschen vor eine großen Herausforderung. Wer kennt nicht die Zeiten, in denen wir unsere Kinder durch die Rebellenphase begleiten oder es zu Turbulenzen in unseren Beziehungen kommt und wir nicht mehr weiterwissen. Natürlich, kann auch das Altern und die damit verbundenen Änderungen unseres Körpers uns vor große Herausforderungen stellen. Dann gibt es auch noch Themen wie Stress, Burnout, Work Life Balance, Mobbing oder Krankheit, um nur einige aufzuzählen, mit denen wir, ob wir es wollen oder nicht, immer wieder im Leben konfrontiert werden. Doch gerade in Zeiten der Veränderung ist es umso wichtiger, in seiner eigenen, inneren Mitte zu ruhen, um nicht durch Sorge, Angst, Kritik und Irrglaube zu erkranken.
Das Angebot dieses Lehrganges richtet sich an Menschen, welche die Kraft des HERZ-Resilienz®-Training´s erforschen und für ihr eigenes Leben oder im Rahmen ihrer Tätigkeit als Arzt, Psychotherapeutin, Psychologin, Lebensberaterin oder Trainer einsetzen möchten, Um dies zu gewährleisten, werden Einsichten und mentale Techniken des Buddhismus vermittelt um sich der reinen Natur des Geistes anzunähern.
Folgende Konzepte werden vermittelt und vertieft!
Organisatorisches
Der Lehrgang findet an sieben Wochenenden statt und beinhaltet ein dreitägiges Retreat. Die Seminare finden einmal im Monat über 2 Semester verteilt statt. Die Treffen beginnen Freitags um 18:00 Uhr und enden jeweils Samstag um 18:00 Uhr.
Vorraussetzungen absolvierte Stufe 1
Teilnehmer: begrenzt
Dauer
7 Module (265 UE)3tägiges Retreat (51 UE)
Ort
Gesundheits- und Therapiezentrum HERZ GmbH
8562 Mooskirchen, Parkstrasse 6
Kosten
2600,-- Euro.
(Verpflegung/Übernachtung nicht enthalten)
Termine:
jeweils Freitag 18:00 - Samstag 18:00 Uhr
1) 29-30 Mai 2015
2) 25-26 September 2015
3) 30-31. Oktober 2015
4) 20-21. November 2015
5) 22-23 Jänner 2016
6) 26-27 Februar 2016
R) 08-10 April 2016 (Freitag von 18:00 - Sonntag 18:00 Uhr)
7) 03-04 Juni 2016