Für die Tumorklassifizierung werden folgende Kürzel verwendet:
T (=Tumor): örtliche Ausdehnung (Größe) des Primärtumors
N (=Node): Fehlen oder Vorhandensein von regionären Lymphknotenmetastasen (engl. "node": Knoten)
M (=Metastasis): Fehlen oder Vorhandensein von Fernmetastasen
G (=Grad der veränderten Zellen)
R (=Resttumorgewebe)
L (=Befall des Lymphgefäßsystems)
V (=Einbruch in die Venen)
X (keine Angabe möglich)
Um die Ausdehnung der Erkrankung genauer einzugrenzen, sind den Kürzeln dieser Komponenten jeweils Ziffern beigestellt (T0–T4, N0–N3, M0–M1). Dabei steht die Null (T0, N0, M0) dafür, dass Primärtumor, Lymphknoten- oder Fernmetastasen nicht nachweisbar sind.
Jedoch werden nicht alle Tumore nach der oben genannten Tumorklassifizierung eingeteilt (zb. Blutkrebs).
Eine genaue und detaillierte Beschreibung finden sie unter http://www.krebsinformationsdienst.de/themen/untersuchung/tnm.php